GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN

Einen Ausblick auf Gottesdienste und Veranstaltungen der kommenden Wochen erhalten Sie in unserem Veranstaltungskalender. Detaillierte Informationen zu besonderen Gottesdiensten und Terminen finden Sie hier oder in den aktuellen Ausgaben unserer Gemeindebriefe. Da sich die Planung jedoch auch kurzfristig gestaltet, erkunden Sie bitte ebenfalls die Aushänge vor Ort in den Schaukästen.



25. JUNI || 14.00 UHR

GEMEINDEFEST
IM PFARRGARTEN GARZ

Am 25. Juni laden wir Sie herzlich zum diesjährigen Gemeindefest für die Kirchengemeinden Garz-Sehlen-Zudar und Poseritz ein. Wir beginnen um 14.00 Uhr mit einem Gottesdienst. Anschließend gibt es Kaffee und Kuchen, ein Programm für Kinder und Erwachsene sowie viel Zeit um miteinander im Gespräch zu sein. Wir freuen uns auf ein fröhliches, gemeinsames Fest.



JULI + AUGUST || MONTAGS UM 19.30 UHR

SOMMERKONZERTE
IN DER KIRCHE ST. STEPHANUS SWANTOW

Auch in diesem Jahr sind Sie wieder herzlich zu den Sommerkonzerten in die Swantower Kirche eingeladen. Im Juli und August werden an jedem Montag ganz unterschiedliche musikalische Klänge die Kirche ausfüllen. Die Konzerte beginnen jeweils um 19.30 Uhr. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende zur Deckung der Gage für die Künstler:innen wird gebeten. Das Programm der Sommermusik-Reihe finden Sie auf der Website des Pfarrsprengels Garz und auf den ausgelegten Flyern.



06. JULI || 19.30 UHR
KONZERTSOMMER IN ST. NIKOLAI ALTEFÄHR

STEFAN GRASSE
»GUITAR ROMANCES«

Für sein Programm »Guitar Romances« hat Stefan Grasse echte Juwelen des Gitarrenrepertoires ausgesucht. Poetisch, verträumt und ungewöhnlich klangschön wird die Musik der Gitarre-Komponisten Francisco Tárrega, Águstin Barrios Mangoré und Heitor Villa-Lobos beschrieben. Deren Werke gelten als das Beste, was je für klassische Gitarre geschrieben wurde.

Ebenfalls kommt Musik von Stefan Grasse selbst zur Aufführung, deren Erfindungsreichtum und Stilvielfalt immer wieder gelobt wird. Abgerundet wird das Programm durch Bearbeitungen von Frédéric Chopin und Erik Satie.

– Karten im Vorverkauf der Tourismusinformation Altefähr oder an der Abendkasse –



17. JULI || 19.30 UHR
KONZERTSOMMER IN ST. NIKOLAI ALTEFÄHR

ROGER TRISTAO ADAO
»MUSIK DER BEATLES FÜR KLASSISCHE GITARRE«

Die Beatles waren eine der innovativsten Bands, deren Kompositionen zu Klassikern geworden sind. In den Arrangements für klassische Gitarre kommt die Qualität ihrer Lieder in unerhörter Weise zum Tragen.

In diesem Programm spielt Gitarrist Roger Tristao Adao die Musik der Beatles und berichtet über Hintergründe der Entstehung und über melodische und harmonische Besonderheiten.

– Karten im Vorverkauf der Tourismusinformation Altefähr oder an der Abendkasse –



23. JULI || 13.00 – 17.00 UHR
ABENDSALON IM DÖRPHUS POSERITZ

KLEZMERSCHICKSEN
TANZWORKSHOP »KUM, LEJBKE, TANZN«

Herzliche Einladung zum Tanzworkshop »Kum, lejbke, tanzn« mit Jiddischen Liedern und Kreistanz unter Anleitung und mit Live-Musik von den Klezmerschicksen aus Berlin. Der illustre Nachmittag findet am 23. Juli von 13.00 bis 17.00 Uhr im Dörphus Poseritz statt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Bei frühzeitiger Anmeldung bis 30. Mai belaufen sich die Kosten auf 25 €, danach 30 €.

Die Veranstaltung ist Teil des Rügener Sommerprogramms von »Der Abendsalon«. Weitere Informationen und Anmeldung zum Tanzworkshop bitte bei Ines Hinz per Mail an lebensklang99@posteo.de.



24. JULI || 19.30 UHR
KONZERTSOMMER IN ST. NIKOLAI ALTEFÄHR

STELLMÄCKE & MÜLLER
»HINTERM MOND«

Stellmäcke ist vieles: Musiker, Kabarettist, Schauspieler und Poet. Seine Konzerte sind Ohrenkino mit pointiertem Witz und erstaunlichen Ideen. Mit berührender Stimme, absurden Geschichten und Wortspielereien besingt er aus immer wieder überraschender Perspektive den Zustand der Welt.

Begleitet wird Stellmäcke von einem hervorragenden Multiinstrumentalisten: Michael Meikel Müller ist freischaffender Musikwinkler und gebürtiger Musiker. Müller spielt Gitarren, Bass, Schlagzeug und singt – am liebsten alles gleichzeitig. So ergibt sich eine mehrstimmige Mischung aus Folk, Chanson, Jazz und Rock.

– Karten im Vorverkauf der Tourismusinformation Altefähr oder an der Abendkasse –



30. JULI || 19.30 UHR
ABENDSALON IN ST. MARIEN POSERITZ

»WILD ROSES CREW«
SOMMERKONZERT

Jazz-Rock, Art Pop & Soul mit der »Wild Roses Crew« aus Dresden: Die Wilden Rosen blühen wieder und singen von Freiheit und Vergänglichkeit, von Glück und natürlich von der Liebe. Sie treffen unter anderem auf Bach, Mozart, Sting, Kaléko und Brecht und begeistern das Publikum: vielseitig, tiefgründig, schön.

Die »Wild Roses Crew« sind 25 Choristen aus Dresden und in diesem Sommer »on the road again«. Sie sind unterwegs – machen sich auf den Weg oder packen es an. Der Dresdner Chor begibt sich wiederholt auf vielschichtigen Reisen und kommt nun mit seinem neuen Programm nach Rügen. Begeben Sie sich mit Ihnen auf eine musikalische Fahrt!

Die Veranstaltung ist Teil des Rügener Sommerprogramms von »Der Abendsalon«.

– Eintritt frei auf Spendenbasis –



04. AUGUST || 19.30 UHR
KONZERTSOMMER IN ST. NIKOLAI ALTEFÄHR

KAMMERPHILHARMONIE KÖLN
»KLASSIK ÜBERALL«

»Klassik überall« ist das Motto der Kammerphilharmonie Köln. Durch die facettenreiche Zusammensetzung gibt die Kammerphilharmonie Köln jedem ihrer Mitglieder die Möglichkeit, sich als Solist zu präsentieren.

Der besondere Reiz des Programms liegt im Aufeinandertreffen populärer wie auch unbekannter Werke verschiedenster Musikepochen. So treten vertraute Größen wie Wolfgang Amadeus Mozart und Antonio Vivaldi in Dialog mit Werken von Sergei Prokofjew bis Tangokönig Astor Piazzolla. Diese Mischung verspricht große Abwechslung auf höchstem Niveau.

– Karten im Vorverkauf der Tourismusinformation Altefähr oder an der Abendkasse –



07. AUGUST || 19.30 UHR
KONZERTSOMMER IN ST. NIKOLAI ALTEFÄHR

JULIANE FELSCH-GRUNOW & KARSTEN HENSCHEL
»MEERES UNGESTÜM«

Barockmusik aus Hansestädten mit Werken von Hasse, Händel, Keiser, Franck, Vierdanck und anderen. Die Metapher »Meer« steht für Kraft und Naturgewalt, das ungebändigte Böse, aber auch als Sinnbild für die menschliche Seele. Die Barockmusik reflektiert diese Besonderheit in leidenschaftlichen und oft dramatischen Werken.

Karsten Henschel – Countertenor

Der Countertenor Karsten Henschel gehört zu den mit der historischen Forschung verbundenen Künstlern, er stammt ursprünglich aus Ludwigslust, studierte an der Musikakademie Tübingen Klavier und Gesang mit einer anschließenden Spezialisierung zum Countertenor, später als Schüler von Astrid Bernius. Eine Ausbildung zur Bühnenreife folgte bei Julia Eder-Schäfer in Wien. Neben verschiedenen Engagements in den Kernbereichen Kirchenmusik und Barockoper steht vor allem die Arbeit mit eigenen Barockensembles im Vordergrund.

Juliane Felsch-Grunow – Orgel

1985 in Neuruppin geboren, erhielt Juliane Felsch-Grunow mit fünf Jahren ihren ersten Klavierunterricht. Ihre praktische Ausbildung setzte sie im Studium des Fachs Evangelische Kirchenmusik an der Universität der Künste Berlin (UdK) fort. Ihr Master-Studium schloss sie im Mai 2019 ab. In der Stadt Rheinsberg ist sie seit Herbst 2015 als Kirchenmusikerin beschäftigt.

– Karten im Vorverkauf der Tourismusinformation Altefähr oder an der Abendkasse –



14. AUGUST || 19.30 UHR
KONZERTSOMMER IN ST. NIKOLAI ALTEFÄHR

MICHAEL RAEDER
»ALLES LIEBE«

Lieder, die von der Liebe erzählen – mit Gesang und akustischer Gitarre spannt sich ein Bogen von Led Zeppelin und Hildegard Knef über Eigenkompositionen bis hin zu Jacques Brel und Paolo Conte.

Begleitet mit Geschichten und Anekdoten, die den Zuhörer mitnehmen und in den Bann ziehen. Michael Raeder bietet eine stimmungsvolle Reise – romantisch, heiter, besinnlich, charmant.

– Karten im Vorverkauf der Tourismusinformation Altefähr oder an der Abendkasse –



17. SEPTEMBER || 14.00 UHR

JUBILÄUMSKONFIRMATION
IN DER KIRCHE POSERITZ

Im Spätsommer feiern wir das Fest der Jubiläumskonfirmation. Eingeladen sind alle, die in den Jahren 1971 bis 1973 konfirmiert wurden und somit ihre Goldene Konfirmation feiern.

Für manche liegt das Konfirmationsjubiläum bereits 60, 65, 70 oder sogar 75 Jahre zurück. Wenn Sie in diesem oder den letzten beiden Jahren dieses Jubiläum hatten, sind auch Sie herzlich eingeladen. Sie sind auch herzlich willkommen, wenn Sie an einem anderen Ort als Gustow, Poseritz oder Swantow konfirmiert wurden und jetzt im Bereich unserer Kirchengemeinde wohnen oder nicht mehr Mitglied der Kirche sind.

Der Festgottesdienst mit anschließendem Kaffeetrinken findet am Sonntag, dem 17. September um 14.00 Uhr in der Kirche St. Marien Poseritz statt.

Zur Vorbereitung und Planung dieses Festes ist eine Anmeldung der Jubilare erforderlich. Bitte melden Sie sich bis spätestens 17. August per Mail unter andersjohanna68@gmail.com oder telefonisch im Gemeindebüro unter 03 83 04 / 82 99 09 an. Bitte geben Sie auch an, ob Sie am Kaffeetrinken allein oder mit einer Begleitperson teilnehmen werden.

Wenn Sie noch Kontakt zu ehemaligen Mitkonfirmandinnen oder Mitkonfirmanden haben oder deren heutige Anschriften wissen, teilen Sie uns das bitte mit, damit wir auch an sie Einladungen verschicken können. Auch Fotos in digitaler Form sind sehr willkommen.

Auf diesen besonderen Tag mit Ihnen freuen sich der Kirchengemeinderat Poseritz und Ihre Pastoren Christian Andersen und Dietmar Mahnke.